|  |  |  |
Auf Bitten von
Herrn Henry Braunschweig, dem Herausgeber des www.SeereisenMagazin.de
, habe ich mich entschlossen, einzelne Lektionen meiner Videokurse, die ich an
Bord von Kreuzfahrtschiffen und für andere Institutionen halte, zur Verfügung
zu stellen. (Vgl. Fotokurs) |
Viele Touristen wollen ihre Erlebnisse auf ihren Reisen für sich
zur Erinnerung oder für ihre Lieben daheim auf Foto oder Video konservieren.
Familie, Urlaub und Hobby sind die beliebtesten
Anlässe, zum Camcorder und Camera zu greifen. Aber nicht immer sind
die Ergebnisse dieser Bemühungen auch befriedigend. Es soll
sogar vereinzelt Leute geben, die Schwierigkeiten haben, Besucher für Ihre
"Video-Abende" von ihren Reisen zu finden. Dabei
filmt man ja nicht in erster Linie für sich allein, sondern auch für
andere! Videofilmen und Fotografieren machen noch mehr Spaß,
wenn man besser darüber Bescheid weiß und dadurch bessere Ergebnisse
erzielt. |
Rudolf Fischer |
Deshalb
werden auf manchen Schiffen, z.B. an Bord des MS "Astor" von Transocean-Tours
(Bremen), Video- und Fotokurse für die Passagiere angeboten. Diese Kurse
stoßen immer auf reges Interesse. Daß man mit seinem
Camcorder und seinen möglichen Bearbeitungsgeräten (Videorecorder, Schnittpult,
PC, ) umgehen und seine (u.U. vielen) Möglichkeiten auch nutzen kann, sollte
selbstverständlich sein. Wenn nur die Bedienungsanleitungen
teilweise besser und verständlicher wären! In den folgenden
Lektionen werde ich auch regelmäßig Probleme der Camcordertechnik
behandeln. Aber noch wichtiger ist das Wissen
darüber, wie man einen Film gestalten kann.
Dazu gehören zunächst einmal gute Aufnahmen, aber die Weiterbearbeitung
(Schneiden, Betiteln, Nachvertonen) sind entscheidend für einen kurzweiligen
und interessanten Film. Besonders erfolgversprechend, einfach, bedienerfreundlich
und leistungsfähig sind die speziellen Schnittsysteme von MacroSystem,
"Avio" und
"Kron". Diese Geräte können die Teilnehmer
bei meinen Kursen näher kennenlernen. Mit "Kron" kann man seine
Videofilme sogar auf DVD brennen. Meine Kurse an
Bord bestehen aus 3 Teilen: 1.
Camcorder-Technik, als
Voraussetzung für den Hauptteil: 2.
Filmgestaltung: "Bessere
Videofilme - aber wie?" 3.
Praktische Übungen an
Bord und bei den Landausflügen | |